Wissenswertes zum 15.07.
heutige Geburtstage | |
1. | 1927 - - Skandalurteil: Der Wiener Justizpalast wird gestürmt. 94 Menschen kommen ums Leben . |
2. | 1963 - Brigitte Nielsen - Schauspielerin Zunächst Fotomodell, hatte sie ihren Durchbruch beim Film an der Seite von Arnold Schwarzenegger . |
3. | 1946 - Linda Ronstadt - Musikerin Als sich die Country-Rock-Sängerin für den "linken" Regisseur Michael Moore aussprach, randalierten die Fans beim Konzert in Las Vegas . |
4. | 1892 - Walter Benjamin (+ 26.09.1940) - Phil./Schrift. Er war sein Leben lang auf der Flucht: Vor sich selbst, den Umständen, den Nazis. Sein Tod bleibt ungeklärt . |
5. | 1876 - Carl Sonnenschein (+ 20.02.1929) - Theologe Er ging mit seiner Sozialarbeit zu den Armen. Tucholsky nannte den Priester den "Zigeuner der Wohltätigkeit" . |
6. | 1873 - Henri Buisson (+ 06.01.1944) - Physiker Er entdeckte, was uns heute Sorgen bereitet - die Ozonschicht . |
7. | 2011 - Reinhold Begas (+ 15.07.2011) - Bildhauer/Maler Berühmt ist seine Statue Amor und Psyche, 1981 auf einer Briefmarke verewigt. Auch der Neptunbrunnen vor dem Berliner Rathaus ist von ihm . |
8. | 1606 - Rembrandt (+ 04.10.1669) - Maler Der Meister der Hell-Dunkel-Kontraste wurde schon zu Lebzeiten kopiert, starb aber doch verarmt. Und "Der Mann mit dem Goldhelm" ist auch nicht von ihm. |
9. | 1918 - Isa Vermehren (+ 15.07.2009) - Ordensschwester Welch eine Laufbahn:Kabarettistin, Schauspielerin und dann als Nonne in der ARD beim "Wort zum Sonntag" . |
10. | 1961 - Jörg Kachelmann - Meteorologe Er machte die Wettervorhersage zum Event, moderierte lange das "Riverboat". Vom Vorwurf der Vergewaltigung sprach man ihn 2011 frei. |
11. | 1948 - Jürgen Möllemann (+ 05.06.2003) - Politiker Möllemann-Chip, Projekt 18, Flugblatt-Affäre: Der FDP-Minister polarisierte Medien und Öffentlichkeit. Sein Fallschirmsturz: wohl Selbstmord. |
12. | 1930 - Walter Benjamin (+ 26.09.1940) - Phil./Schrift. Er war sein Leben lang auf der Flucht: Vor sich selbst, den Umständen, den Nazis. Sein Tod bleibt ungeklärt. |
13. | 1873 - Rembrandt (+ 04.10.1669) - Maler Der Meister der Hell-Dunkel-Kontraste wurde schon zu Lebzeiten kopiert, starb aber doch verarmt. "Der Mann mit dem Goldhelm" ist nicht von ihm. |
14. | 1218 - Rudolf I. von Habsburg (+ 15.07.1291) - König Er ist der Stammvater der Habsburger, sein Grab befindet sich im Speyerer Dom. |
15. | 1606 - Rembrandt van Rijn (+ 04.10.1669) - Maler Der Meister der Hell-Dunkel-Kontraste wurde schon zu Lebzeiten kopiert, starb aber doch verarmt. "Der Mann mit dem Goldhelm" ist nicht von ihm. |
16. | 1946 - Achim Mentzel - Musiker Der Stimmungskünstler ging 1973 in den Westen und bald zurück. "Hey hey hey Union!" und später "Achims Hitparade" (*4.1.2016). |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Anglikanisch: St.Swithin Swithin (um 800-862) war Bischof im englischen Winchester. Als seine Gebeine am 15.Juli 971 in die Kathedrale überführt wurden, regnete es anschließend 40 Tage lang. Dies führte zu der Wetterregel, dass bei Regen am St. Swithin-Tag diese Wetterlage 40 Tage andauern wird. |
2. | Japan: Tag des Meeres An dem offiziellen Feiertag (Umi no Hi) gibt es Veranstaltungen und Ausstellungen rund ums Meer und die Seefahrt. Viele machen einen Ausflug zum Strand. Japan mit seinen 6852 Inseln hat eine besondere Beziehung zum Meer. Der Tag fällt auf einen Montag, um ein langes Wochenende zu garantieren. Er geht zurück auf eine Rundreise von Kaiser Mutsuhito 1876 mit einem Dampfschiff in der Region Tohoku, die am 20.Juli in Yokohama endete. Deshalb lag der Tag ursprünglich auf diesem Datum. |
3. | Zwölfboten-Tag |
historischer Tag | |
1. | 1999 - Belgien: Der Staatsanwalt des "Dutroux"-Kinderschänderprozesses, Hubert Massa, wird tot aufgefunden. |
2. | 1999 - China erklärt sich zum Bau einer Neutronenbombe für fähig . |
3. | 1997 - Jan Ullrich übernimmt die Führung beim Radrennen "Tour de France" . |
4. | 1980 - In Bremerhaven wird das "Alfred- Wegener-Institut" für Meeresforschung gegründet . |
5. | 2011 - John Paul Getty III.wird entführt. Der Großvater will nicht zahlen, bis dem Jungen ein Ohr abgeschnitten wird. Getty zahlt 3,4 Mio.Dollar, der 17-Jährige kommt nach 5 Monaten frei . |
6. | 1965 - Die US-Sonde "Mariner 4" liefert 1.Nahaufnahmen vom Planeten Mars . |
7. | 1963 - Tutzing: Egon Bahr hält in der Ev.Akademie seine "Wandeldurch- Annäherung"-Rede . |
8. | 1955 - Kassel: Die 1."documenta" wird eröffnet . |
9. | 1916 - Seattle: William Boeing gründet zusammen mit George Westervelt eine Flugzeugfirma . |
10. | 1911 - Die Schweizer Eugene Blum et Levy gründen die Uhrenmarke Ebel . |
11. | 1897 - Goldrausch: Erste Meldungen über Goldfunde am Klondike River in Yukon/Kanada erreichen San Francisco . |
12. | 1869 - Paris: Der Chemiker Mege-Mouries bekommt ein Patent für Butterersatz: "Margaron" . |
13. | 1435 - Friede von Vordingborg: Die Hanse erhält von Dänemark Handelsfreiheit . |
14. | 2017 - In der Türkei putschen Teile des Militärs. Der Aufstand scheitert am folgenden Tag / Etwa 300 Tote. |
15. | 2014 - Wieder Linienflüge zwischen Großbritannien und Argentinien / unterbrochen seit Falklandkrieg. |
16. | 1999 - In Bremerhaven wird das "Alfred- Wegener-Institut" für Meeresforschung gegründet. |
17. | 1974 - John Paul Getty III wird entführt. Die Familie lehnt Lösegeldzahlung ab, bis sein Ohr übersandt wird. |
18. | 1965 - Tutzing: Egon Bahr hält in der Ev.Akademie seine "Wandel-durch- Annäherung"-Rede. |
19. | 1955 - Skandalurteil: Der Wiener Justizpalast wird gestürmt. 94 Menschen kommen ums Leben. |
20. | 1916 - Die Schweizer Eugene Blum et Levy gründen die Uhrenmarke Ebel. |
21. | 1897 - Paris: Der Chemiker Mege-Mouries bekommt ein Patent für Butterersatz: "Margaron". |
22. | 1435 - Friede von Vordingborg: Die Hanse erhält von Dänemark Handelsfreiheit. |
23. | 1897 - Paris: Der Chemiker Mège-Mouriès erhält ein Patent auf Streichfett. Es heißt "beurre economique", später "margarine Mouriès". |
24. | 2016 - Großbritannien und Argentinien nehmen wieder Linienflüge auf / unterbrochen seit Falklandkrieg. |
25. | 1999 - Die Europa-Universität Viadrina wird in Frankfurt/Oder gegründet. |
26. | 1980 - Die RAF-Terroristin Petra Schelm wird bei einer Großfahndung in Hamburg nach Durchbrechen einer Straßensperre erschossen. |
27. | 1965 - Tutzing: Egon Bahr hält in der Evangelischen Akademie seine "Wandel-durch-Annäherung"-Rede. |
28. | 1955 - Mit dem Frachter "American Ranger" treffen in Bremen die ersten 35.700 Care-Hilfspakete für die deutsche Bevölkerung aus den USA ein. |
29. | 1927 - William Boeing gründet in Seattle zusammen mit George Westervelt eine Flugzeugfirma. |
30. | 1911 - Goldrausch: Erste Meldungen über Goldfunde am Klondike River in Yukon/Kanada erreichen San Francisco. |
31. | 1869 - Friede von Vordingborg: Hanse erhält von Dänemark Handelsfreiheit. |
Namenstag | |
1. | Anne-Marie, Bernhard, Donald, Björn, David, Waldemar, Egon. |
Todestag | |
1. | 1997 - Gianni Versace (* 02.12.1946) - Modemacher Das Gesicht der Medusa wurde Markenzeichen seiner Firma. Schlagzeilen machte sein Tod: Er wurde von einem Callboy erschossen |
2. | 1976 - Paul Gallico (* 26.07.1897) - Schriftsteller Erst Sportreporter,schrieb er dann Romane. Die wurden viel verfilmt: "Ein Kleid von Dior", "Mrs. Harris fliegt nach Moskau |
3. | 1969 - Peter van Eyck (* 16.07.1913) - Schauspieler Billy Wilder förderte ihn und holte ihn in den USA vor die Kamera. Sein 1.Film wieder in Deutschland: 1949 "Hallo Fräulein" |
4. | 1929 - Hugo v.Hofmannsthal (* 01.02.1874) - Schriftstel. Er war Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Dort wird sein "Jedermann" jedes Jahr aufgeführt |
5. | 1919 - Hermann E.Fischer (* 09.10.1852) - Chemiker Mit ihm nahm die organische Chemie ihren Einzug in die Wissenschaft |
6. | 1996 - Josef Frank (* 15.07.1885) - Architekt Der Protagonist der Wiener Moderne entwarf ungefähr 300 verschiedene Stuhl-Modelle. Er emigrierte nach Schweden |
7. | 2002 - Iris Murdoch (* 15.07.1919) - Schriftstellerin Die Anglo-Irin schrieb schon früh über Gender-Fragen. Ihre Alzheimer-Erkrankung zeichnete der Film "Iris" mit Kate Winslet und Judi Dench nach |
8. | 2003 - Roberto Bolano (* 27.04.1953) - Schriftsteller Sein 1096 Seiten langer Wälzer "2666" erschien erst nach seinem Tod. Forscher, Fans und Journalisten: Alle suchten sie darin nach dem Schriftsteller |
9. | 1906 - Anton Tschechow (* 29.01.1860) - Schriftsteller Dem Russen ging es oft ums Nachdenken über letzte Dinge. Ohne Pathos näherte er sich den großen Fragen des Menschseins |
10. | 2008 - Jacques Derrida (* 15.07.1930) - Philosoph Wie Deleuze, Lyotard und Kristeva arbeitete er an einer "Philosophie der Differenz" |
11. | 1919 - William Painter (* 20.11.1838) - Erfinder Er erfand den Kronkorken (1892), eine Papierfaltmaschine, einen Münzprüfer. Insgesamt hielt er über 80 Patente |
12. | 1904 - Gottfried Keller (* 19.07.1819) - Schriftsteller Bis heute gelesen: Der grüne Heinrich, Kleider machen Leute, Romeo und Julia auf dem Dorfe. Er war auch Stadtschreiber der Republik Zürich |
13. | 1969 - Hermann Emil Fischer (* 09.10.1852) - Chemiker Mit ihm nahm die organische Chemie ihren Einzug in die Wissenschaft |
14. | 2020 - Clive Cussler (* 15.07.1931) - Schriftsteller Er schrieb Dutzende Bestseller; Abenteuerromane und Thriller, die oft in die Tiefen des Meeres führten. Häufig war Dirk Pitt der Romanheld |